Xtra-Tiefbau\Steinkohle-ZA-2000

Referenzen

# 1 ÖKO 1994
# 2 ESU/PSI/BEW 1996
# 3 BGR 1999
# 4 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität vorläufig (nicht fertig)
Dateneingabe durch Jana Herling
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 17.01.2006 23:23:22
Sprache Deutsch
Ortsbezug Südafrika
Technologie Abbau-Energie-Ressourcen
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 10.1 Steinkohlenbergbau und -brikettherstellung
SNAP Code 5.1.2 Kohlengruben
GUID {0E0B2E82-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Steinkohle
Hilfsmaterial
Wasser (Stoff) Xtra-generisch\Wasser 72,000000 kg/MWh
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2000 7,2560976 kg/kW
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2000 7,2560976 kg/kW
Hilfsenergie
Elektrizität Kohle-KW-DT-ZA-2000 2,5915*10-3 MWh/MWh
mechanische Energie Dieselmotor generisch 746,34*10-6 MWh/MWh
Hauptoutput
Steinkohle-ZA-export

Kenndaten

Leistung 2,00000*106 kW
Auslastung 7,00000*103 h/a
Lebensdauer 25,000000 a
Flächeninanspruchnahme 100,000*103
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 96,470588 %
Leistung von 700,000*103 bis 20,0000*106 kW
Benutzung von 3,50000*103 bis 8,40000*103 h/a
Ertrag 14,0000*106 MWh/a
Ertrag (Masse) 2,04878*109 kg/a
Ertrag (Trockensubstanz) 1,86439*109 kg/a

Direkte Emissionen

CO2-Äquivalent 34,295294 kg/MWh
CH4 1,3718118 kg/MWh
Abraum 291,60000 kg/MWh

Kosten

Festgelegte Erzeugniskosten 6,0669000 €/MWh

Kommentar

Steinkohleförderung im Tiefbau in Südafrika, geschätzt nach #1, Energiebedarf und CH4-Emissionen nach #3, Angaben für feste Reststoffe (Abraum) und Wasserbedarf (Sümpfungswasser) beruhen auf Schätzung nach #2: 0,5 m3 Wasser und 1 m3 Abraum je t Förderung. Sprengen (ANFO) mit 0,265 kg/MWh (Hu) herausgenommen !